BESPRECHUNGEN

Buchrezensionen

Sinnlichkeitsspitzen

Timo Brandt liest den neuen Gedichtband „Echo“ von Jonathan Perry in der jungen Edition Melos.

Erwartungen, übervoll von Leere

Monika Vasik liest Fabjan Hafners: „Erste und letzte Gedichte“, die von Peter Handke für Suhrkamp übersetzt wurden.

Alles, will die Erinnerung sagen, wird Schrift

Udo Kawasser liest den neuen Gedichtband „Schiefern“ von Erich-Fried-Preis-Trägerin Esther Kinsky bei Suhrkamp.

Haken schlagend durch brüchiges Gelände

Peter Clar liest den neuen Gedichtband „Das Pfeifen der Gräser“ von Christian Futscher

Deine Seele zitterte in der Pufferzone

In Kooperation mit dem Lyrikfestival DICHTERLOH der ALTEN SCHMIEDE: Verena Stauffer über die Gedichte von Lidija Dimkovska

Sinn für den Wahn

In Kooperation mit dem Lyrikfestival DICHTERLOH der ALTEN SCHMIEDE:
Lisa Spalt über den neuen Gedichtband des russischen Dichters Wjatscheslaw Kuprijanow.

HOCHZUSAMMENGESETZT

In Kooperation mit dem Lyrikfestival DICHTERLOH der ALTEN SCHMIEDE:
Margret Kreidl über den neuesten Gedichtband des Norwegers Jan Erik Vold

Überkopfbilder im Nichtnebel

Jelena Dabic liest den Gedichtband „teilchenland“ von Caca Savic aus dem Verlagshaus Berlin.

Köpfe und Worte

Daniela Chana liest Verena Stauffers Gedichtband „Ousia“ bei kookbooks.

ihr weichen kantigen spitzen kuriosen fremden nahen worte

Astrid Nischkauer bespricht den bei Keiper erschienen Gedichtband „Atemraub“ von Kirstin Schwab